
7 CONTINENTS – Vortrag Norman Bücher

Online Workshops am Sonntag, 26.09.2021 und am Sonntag, 10.10.2021
Anmeldungen mit Name und Alter des Kinds bitte an Philipp Henkel, philipp.henkel@lesetreff-waldbronn.de
Sonntag, 26.09.2021, 10:00 bis 12:00 Uhr
Wie funktioniert ein 3D Drucker? Wie kann man dafür 3D Modelle auf dem Computer erstellen? Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen, erstellen unsere eigenen Modelle und beobachten den Drucker bei der Arbeit.
Wir treffen uns in einer Videokonferenz und starten mit etwas Theorie. Während nach und nach das erste Objekt im Drucker entsteht, lernen wir Tinkercad kennen. Tinkercad ist ein kostenloses Online-3D-Modellierungsprogramm, ist für Einsteiger geeignet und für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt.
Anschließend erstellen wir einfache 3D Modelle und senden sie direkt zum Drucker. Eure Druckerzeugnisse könnt ihr nach der Veranstaltung im Lesetreff abholen oder wir senden sie euch zu.
Sonntag, 10.10..2021, 10:00 bis 12:00 Uhr
Du weißt wie ein 3D Drucker funktioniert? Du hast erste Erfahrungen mit dem Online 3D-Modellierungsprogramm Tinkercad gesammelt? Du magst leckere Kekse? Dann bist du hier richtig!
Wir treffen uns in einer Videokonferenz, lernen wie man in Tinkercad einen einfachen Keksausstecher in 3D gestaltet und lassen anschließend unserer Kreativität freien Lauf. Ihr könnt mehrer Keksausstecher für eure nächste Backaktion gestalten und euch von den anderen Teilnehmern inspirieren lassen. Herzen, Buchstaben, Monster, … erlaubt ist, was schmeckt!
Wir unterstützen euch und senden eure Ausstecher direkt zum 3D Drucker. Eure Druckerzeugnisse könnt ihr ein paar Tage nach der Veranstaltung im Lesetreff in Waldbronn abholen oder wir senden sie euch zu.
Die Teilnahme wird vom Lesetreff und Meet and Code gefördert und ist damit kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt.
Anmeldungen mit Name und Alter des Kinds bitte an Philipp Henkel, philipp.henkel@lesetreff-waldbronn.de
Im Rahmen der EU Code Week 2020 können Kinder ins Programmieren eintauchen und wir, der Lesetreff, sind wieder mit zwei Veranstaltungen für neugierige Kids dabei!
Die Teilnahme ist für die Kinder kostenlos, das notwendige Material leihen wir euch aus.
Fortgeschrittenen (Kurs 1) | Samstag, 10. Oktober | 10:00 bis 12:00 Uhr |
Basis (Kurs 2) | Freitag, 23. Oktober | 17:00 bis 19:00 Uhr |
Anmeldungen mit Wunschtermin, Name des Kinds und Alter bitte an philipp.henkel@lesetreff-waldbronn.de
Wir lernen den Mikrocontroller micro:bit kennen, erkunden die webbasierte Entwicklungsumgebung MakeCode und nutzen das MakerBit Board mit seinen 12 LEDs, um ein Bild zum Leben zu erwecken.
Micro:bits sind kleine Einplatinencomputer, die man mit grafischen Elementen im Webbrowser programmiert. Da wir den Kurs als Videokonferenz durchführen, bekommt jeder die Workshop Box „LED Spezialeffekte“ geliehen. Sie enthält alles, was wir benötigen: den Minicomputer, das MakerBit Board und kommt mit vielen Leuchtdioden (LED). Wir arbeiten gemeinsam in kleinen Gruppen, lernen mit den Bausteinen Schritt für Schritt Programme zu kreieren, und so die LEDs zu steuern.
Meet and Code unterstützt gemeinnützige Organisationen in Europa, um der nächsten Generation Zugang zu digitalen Fähigkeiten und zum Programmieren zu ermöglichen. Wir bedanken für uns für die Förderung!
Die EU Code Week ist eine Breiteninitiative, die der Bevölkerung das Programmieren und digitale Kompetenzen auf spaßige und ansprechende Weise näherbringen soll.
Kommt vorbei und schaut, wie viele schöne neue Bücher wir haben. Wir haben jetzt viele Tonies zum Verleihen und sogar eine Tonie-Box, mit der ihr im Lesetreff schon mal probehören könnt. Tonies könnt ihr – genauso wie Spiele und CDs – 14 Tage lang zu Hause behalten und die Ausleihzeit sogar noch einmal um 14 verlängern. Das geht im Lesetreff, per E-Mail oder über Web-Opac.
Für jedes Kind liegt jetzt auch ein eigener Leseausweis bereit. Sieht nett aus und kostet nichts. Schon abgeholt? Und wenn man ihn mal vergessen hat, darf man natürlich trotzdem ausleihen.
Beim Adventsbasteln haben 14 Kinder wunderschöne Tannenzapfen-Bäumchen gebastelt.
Und bei unserem Türchen im Rahmen des lebendigen Adventskalenders haben viele Kinder aufmerksam der weihnachtlichen Geschichte gelauscht.
Das Benefizkonzert mit Anna Zassimova im Kulturtreff am vergangenen Wochenende war für alle ein besonderer Abend. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten herausragende Klaviermusik und eine charmante Gastgeberin. Dabei spielte Anna Zassimova nicht nur ihre Stücke, sondern erzählte zwischendurch immer wieder kleine Geschichten zu den Komponisten oder den ausgewählten Musiktiteln.
Im vollbesetzten Saal lauschten die Gäste der Pianistin, die Stücke von Johannes Brahms, Nikolai Medtner, Georges Catoire und Frédéric Chopin spielte.
Am Ende dann die große Überraschung für den Lesetreff: Alexander Beck, der Präsident des Lions Club Waldbronn verriet, wie viel Geld im Rahmen des Benefizkonzerts für den Lesetreff gespendet wurde, nämlich 19.560 Euro. Der Lions Club Waldbronn rundete den Betrag auf und übergab der 1. Vorsitzenden des Trägervereins Ruth Csernalabics 20.000 Euro für den Lesetreff. Vielen Dank dafür! Die Waldbronner Kinder und Jugendlichen werden sich sicherlich freuen.
Damit endete der Abend aber noch lange nicht: Im Anschluss nutzten viele Gäste die Gelegenheit bei Empanadas und kühlen Getränken ins Gespräch zu kommen und sich die Kinder- und Jugendbücherei anzuschauen.
Ein toller Abend, mit fantastischer Musik, wunderbaren Gästen und einer gelungenen Überraschung. Danke an alle, die da waren, geholfen und/oder gespendet haben.
Herausragende Klaviermusik hören und gleichzeitig den Lesetreff unterstützen: beim Benefizkonzert am Samstag, 31. August, mit der russischen Starpianistin Anna Zassimova. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Ab 17.30 Uhr gibt es kleine Snacks und Getränke – der perfekte Rahmen, um ins Gespräch zu kommen.
Anna Zassimova, gebürtige Moskauerin, ist nicht „nur“ Pianistin. Sie ist auch promovierte Musikwissenschaftlerin und mit ihr verbindet man die Wiederentdeckung des russisch-französischen Komponisten Georges Catoire. Bei ihrem Konzert im Waldbronner Kulturtreff spielt sie unter anderem dieses Stück:
Der Eintritt kostet im Vorverkauf 29 Euro, an der Abendkasse 35 Euro. Karten gibt es bei LiteraDur (Marktplatz 11 in Waldbronn), beim Lions-Club Waldbronn (ticket@lc-waldbronn.de) oder beim Trägerverein der Kinder- und Jugendbücherei Waldbronn (info@lesetreff-waldbronn.de oder 0160-90323472).
Am 13. Juli ist mit einem Sommerfest der Lesetreffs offiziell eröffnet worden. Große und kleine Leser kamen und schauten sich neugierig die neue Bücherei im alten Radiomuseum an. Viele waren begeistert, wie schön, einladend, gemütlich und voller Atmosphäre die drei Räume geworden sind. Ein Gewinn für die Kinder, Jugendlichen und die Eltern und somit für ganz Waldbronn.
Trägervereinsvorsitzende Ruth Csernalabics ging in ihrer Rede auf die emotionalsten Momente im Werdegang des Lesetreffs ein und dankte allen Beteiligten. Bürgermeister Franz Masino sprach den Dank der Gemeinde aus und Landtagsabgeordnete Barbara Säbel (Grüne) lobte „diese wunderbare Initiative“. Das erste Beschnuppern der neuen Kinder- und Jugendbücherei hat allen Besuchern und ehrenamtlichen Mitarbeitern Freude gemacht.
Und es gibt noch mehr Aktionen:
Waldbronn liiiiiest, die (Vor-)Lesereihe in Waldbronn im Juli, macht auch Station im Lesetreff und zwar am 16. Juli um 16:30 Uhr: Kinder lesen für Kinder (und Erwachsene).
Emma Kaserer liest aus „Petronella Apfelmus“ von Sabine Städing, Fritz Brade liest aus „Kleiner König Kalle Wirsch“ von Tilde Michels und Selina Linder liest aus „Für immer Alaska“ von Anna Wolz.
Am 16. Juli um 16:30 Uhr, im Hof des Lesetreff/Kulturtreff, Stuttgarter Straße 25.