Wildblumen-Samenbomben basteln

Wir formen Kugeln aus Tonerde und füllen sie mit den Samen der ersten Waldbronner Wildblumenmischung.

Wann? Am Dienstag, 4. April, 15:30 Uhr und 16:00 Uhr

Wo? Im Hof vom Lesetreff

Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte an für

Gruppe 1, Beginn um 15:30 Uhr,
oder Gruppe 2, Beginn um 16:00 Uhr,

bei Ruth Csernalabics 0160 90 32 34 72, per Anruf oder WhatsApp!

Samule Schöpfle gibt uns Tipps, wo wir die „Samenbomben“ dann explodieren lassen können. Wer also Zeit und Lust hat, kann bei einem gemeinsamen Spaziergang gleich ein paar Samenbomben platzen lassen. Dazu starten wir um 16:45 Uhr im Hof.

Zieht bitte eure Matsch-Klamotten an und bringt einen Eierkarton mit!

Wir freuen uns auf euch!

Euer Team vom Lesetreff

Julia Willmann „Ganz oben fliegt Lili“

Autorinnenlesung für Kinder ab 6 und Erwachsene

Im Rahmen des Projektes Artenvielfalt laden wir zu einer Familienlesung in den Kurpark Waldbronn

Beim Versuch, aus der Stube hinaus ins Licht zu gelangen, prallt die kleine Fliege Lili so heftig mit dem Kopf gegen die Fensterscheibe, dass sie ihr L verliert. Als „keine Fiege ii“ findet sie ins Freie und macht sich auf eine weite Reise. Denn kaum geschlüpft, weiß ii genau, wo sie hingehört: in die Alpen! Unterwegs trifft ii viele Tiere, die ihren Sprachfehler und ihren tollkühnen Plan belächeln. Und sie immer wieder verwechseln: Als Schwebfliege hat ii gelbe Streifen und so sehr sie auch beteuert, eine „Fiege“ zu sein, halten sie alle für eine Biene oder Wespe und so mag zumindest auch niemand ii fressen. Aber ii gerät in andere Gefahren und auf Abwege. Wie sie ihrem ersehnten Ziel dennoch immer näherkommt, wird in diesem spannenden, gefühlvollen und unglaublich lustigen Buch erzählt.

Dabei ist die Geschichte von Lili nicht nur ausgedacht: Sie beruht auf ausführlichen Recherchen der Autorin über die Schwebfliege, die eine der wichtigsten Bestäuberinnen im Ökosystem ist und in ihrem Leben viele tausend Kilometer zurücklegt.

Die Lesung ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren (und Erwachsene)

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Lesetreff Kinder- und Jugendbücherei Waldbronn im Rahmen des Projektes Artenvielfalt

 Hier können Sie Karten für diese Veranstaltung reservieren.

 Samstag, 24.06.2023 – 15:00 Uhr

Kurpark Waldbronn
Sitzsteine beim Kneippbecken
76337 Waldbronn

Eintritt:  € 3,-

Susanne Straßer „Suppe ist fertig!“

Autorinnenlesung für Kinder ab 3

Die bekannte Bilderbuchkünstlerin kommt mit Ihrem neuesten Buch in den Lesetreff.

12 Uhr – Zeit für Suppe! Jeder weiß, was reingehört: Das Pferd bringt eine rote Rübe. Deckel auf – Deckel zu. Die Ziege bringt zarte Zweige, der Hund einen knackigen Knochen, das Eichhörnchen frische Fichtenzapfen. Deckel auf – Deckel zu. Endlich fertig: Guten Appetit! Aber was, wenn die Suppe scheußlich schmeckt? Ganz klar: Dann zaubert Susanne Straßer eine leckere Überraschung aus dem Hut! Am Ende jedenfalls sind alle vergnügt und pappsatt.

Susanne Straßer, geboren 1976 in Erding, studierte Kommunikationsdesign in München und London. Ihre Arbeiten wurden international ausgezeichnet und ausgestellt, u. a. auf der Biennale für Illustration in Bratislava. Ihr Bilderbuch Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte (Hinstorff Verlag, 2010), wurde 2013 fürs Kino verfilmt. Ihre Pappbilderbücher So weit oben und So leicht so schwer und Fuchs fährt Auto wurden für den Leipziger Lesekompass ausgewählt. Das Pappbilderbuch Der Wal nimmt ein Bad erhielt 2019 den Troisdorfer Bilderbuchpreis. Susanne Straßer lebt mit ihrer Familie in München.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Lesetreff Kinder- und Jugendbücherei Waldbronn

 Hier können Sie Karten für diese Veranstaltung reservieren.

Mittwoch, 24.05.2023 – 16:00 Uhr

Lesetreff Kinder- und Jugendbücherei
Stuttgarter Str. 25, 
76337 Waldbronn

Eintritt:  € 5,-

Sehr gelungen war unser Angebot im Lesetreff

„Vogelnistkugeln für unsere Singvögel“

Wann? Am 24.01.2023 während der Öffnungszeit
Wie?     Wir befüllen kleine Weidenkugeln mit Schaf- und Alpaka-
              Wolle

Zur Einstimmung las Ingeborg Jörg sehr launig das Wintergedicht von Christian Morgenstern über „die drei Spatzen“ und zeigte Bilder dazu. Daraufhin kamen von den teilnehmenden Kindern viele tolle Ideen, wie man unseren Singvögeln helfen kann, ein warmes Nest für sich und vor allem für ihre Küken zu bauen.
Für jeden war klar: Warme Wolle ist am besten!

Nun gingen alle eifrig ans Werk und befüllten mit Fingern und Stiften kleine geflochtene Weidenkugeln mit Schaf- Alpaka- und Märchenwolle. 

Die hübschen Kugeln werden jetzt im Freien aufgehängt und hoffentlich von vielen kleinen Vogeleltern entdeckt und genutzt.

Besonders nett ist es natürlich, wenn die Kugel so aufgehängt ist, dass wir die Vögel beim Herauszupfen der Wolle beobachten können. 

Anja Lehnertz-Hemberger mit offener Krabbelgruppe im Lesetreff

Da war richtig was los:

Neun quicklebendigen Kleinst-Leserchen eroberten sich in Windeseile die Bilderbuch-Ecke im Lesetreff. Äußerst interessiert zeigten sie großen Spaß am Bücher anschauen, riechen, fühlen, …. Großartig! Kleine Buchliebhaber und solche, die es werden könnten. Bei dem tollen Bücherangebot konnte keiner widerstehen, da war für jeden was dabei. 
Die Hebamme Anja Lehnertz-Hemberger organisiert regelmäßig Treffen für junge Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern, am letzten Donnerstag fand dieses Treffen im Lesetreff statt. Das war eine gelungene Sache. Kommt gerne wieder! Die Liebe zu Büchern kann gar nicht früh genug geweckt werden …

Viele Grüße

Euer Lesetreff-Team

Manchmal kommen die Ideen an der Tankstelle

Das stand am Donnerstag, 13.10.2022, in den BNN:

Manchmal kommen die Ideen an der Tankstelle

Autorin Stephanie Schneider liest in Waldbronn aus ihrem Buch „Grimm und Möhrchen. Ein Zesel zieht ein“

Von unserer Mitarbeiterin Martina Erhard

Musik darf nicht fehlen: Autorin Stephanie Schneider und Buchhändler Sven Puchelt stimmen die Kinder zu Beginn der Lesung mit dem „Zesellied“ auf die Abenteuer von „Grimm und Möhrchen“ ein.Foto: Martina Erhard

Waldbronn. Die Lesung fängt schwungvoll mit Musik an: Im Waldbronner Lesetreff hat sich Buchhändler Sven Puchelt die Gitarre geschnappt und singt das „Zesellied“. Begleitet wird er von den Kindern und ihren Eltern, die dabei zuhören wollen, wie Autorin Stephanie Schneider aus dem Buch

„Grimm und Möhrchen. Ein Zesel zieht ein“, liest. „Das ist Möhrchen! Der kleine Zesel mit dem gestreiften Öhrchen“, heißt es da im Refrain.

„Dieses Lied ist vielleicht mit ein Grund, warum ich ganz besonders an der Figur Möhrchen hänge“, erzählt die Autorin. „Eigentlich bin ich ja kein Reihentyp, aber zu Möhrchen fallen mir noch sehr viele Geschichten ein“, verspricht Schneider, die erst vor wenigen Tagen für den ersten Band von „Grimm und Möhrchen“ mit dem Deutschen Kinderbuchpreis ausgezeichnet wurde. Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Inzwischen ist der zweite Band rund um die Abenteuer von Buchhändler Grimm und dem Zesel Möhrchen, einer Mischung aus Zebra und Esel, erschienen, Band drei folgt im kommenden Frühjahr. „Das Lied inspiriert mich, weil ich sehe, wie die Kinder auf die Musik reagieren“, freut sich die 50-jährige Autorin, die in Hannover lebt und arbeitet und die eigentlich mal Grundschullehrerin werden wollte.

Wobei, eigentlich war das Schreiben schon immer ihre große Leidenschaft. „Als Kind war ich viel krank, weshalb mir das Lesen und das Schreiben Ersatzwelten geöffnet haben“, meint Schneider. Sie erinnert sich, dass sie in dieser Zeit, wenn sie nach dem Berufswunsch gefragt wurde, geantwortet hat, dass sie mal Astrid Lindgren werden wolle.

Das berufliche Schreiben nahm die Mutter von zwei Töchtern aber erst mit dem zweiten Erziehungsurlaub auf. „Damals war mir klar, dass ich etwas ändern wollte“, erzählt Schneider. Im Jahr 2004 war das. Seither sitzt sie täglich in einem Café, um dort zu schreiben. „Der Lockdown war schrecklich für mich, da ich in dieser Zeit nicht raus konnte“,

sagt sie und fügt hinzu, dass sie auch an Sonn- und Feiertagen den öffentlichen Schreibraum braucht. „An Weihnachten oder Neujahr ist es aber manchmal nicht so einfach, ein geöffnetes Café zu finden.“ Dann sieht man sie schon mal am Stehtisch einer Tankstelle, wo sie, mit Kopfhörern auf den Ohren, ihre Gedanken ins Laptop tippt.

Ist es denn schwierig, für Kinder zu schreiben? Schneider ist davon überzeugt, dass man sich bei den Kinderbüchern keinen Patzer erlauben darf. „Ist etwas langweilig, sind sie weg. Ist etwas unlogisch, sind sie weg“, sagt sie und fügt hinzu, dass man für die kleinen Leser alles „stark verdichten“ müsse. Sie erzählt, dass sie jede Seite mindestens 20 Mal korrigiere und dabei jedes einzelne Wort x-mal abwäge. Sich Geschichten auszudenken, fällt ihr leicht, denn „ich würde mich als kreativ bezeichnen, außerdem habe ich mir das ‚innere Kind‘ erhalten“. Sie schreibt also, was sie selbst gerne lesen würde. Hilfreich sind auch die Lesereisen: „Immer wieder kommen Anregungen von den Kleinen, und dieses Wechselspiel mit den Kindern macht einfach großen Spaß.“

Die Lesung in Waldbronn, zu der Sven Puchelt von der Buchhandlung LiteraDur eingeladen hat, fängt gleich mit einem Tipp an die Kinder an: „Wenn ihr tolle Ideen habt, schreibt sie auf. Vielleicht könnt ihr sie mal brauchen“, meint Schneider. Sie selbst hat Fotos von den Heften mitgebracht, in die sie als Kind ihre Fantasiegeschichten geschrieben hat.

Mitmachkonzert

Am Freitag, 02.09.22 geht´s dann wieder richtig bei uns los:
Der Lesetreff ist offen und um 15 Uhr präsentieren wir gemeinsam mit Kulturring und LiteraDur im Kulturtreff das Kinder-Kultur-Programm

„The Twiolins: Hurra, Wir spielen ein Konzert“.

Eintritt 6,- €

ein Mitmach-Konzert für Kinder von 4 bis 9 Jahren

Das Eichhörnchen und der Igel haben soooo viel geübt und wollen ihre Musik gerne mit anderen teilen. Doch wie geht das eigentlich? Wie spielt man ein Konzert? Die beiden machen sich auf die Suche nach Antworten – und erleben dabei ein kleines Abenteuer.
Mit interaktiven Elementen zum Mitmachen und natürlich viel Musik. Inspiriert durch das Kinderbuch „Hurra, wir spielen ein Konzert“ von Marie-Luise Dingler, The Twiolins.
Das Buch ist erschienen im November 2020, inzwischen weltweit veröffentlicht und in Englisch und Französisch übersetzt. Marie bekommt täglich Rückmeldung, dass die kleinen Leser „jetzt gerne selbst ein Waldkonzert geben möchten“.

Im August machen wir Ferien!

Bis Samstag, 30.07. und dann wieder ab Freitag, 02.09. könnt ihr uns zu den regulären Öffnungszeiten besuchen:
Dienstag:   15:30 – 17:30 Uhr
Freitag:      15:30 – 17:30 Uhr
Samstag:   10:00 – 12:20 Uhr
In der Waldbronner Woche öffnen wir beim VHS Hoffest am Mittwoch, 31.08.22 unsere Türen für alle, die sich den Lesetreff einfach mal anschauen wollen.